Freizeit & Kreativstunden
Bei der Gestaltung des Tagesablaufs wird die biologische Leistungskurve berücksichtigt. Vor den Lernzeiten ist zur Erholung mindestens eine Stunde für Mittagessen und frei gestaltbare Freizeit vorgesehen.
Der Sportplatz wird – wann immer möglich – genützt, auch im Winter. So können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und vor allem viel frische Luft tanken.
Nach den Lernzeiten und der Erledigung aller Aufgaben dürfen die Schüler:innen ihre Freizeit mit Outdoor- und Indoor-Spielen (wie Volleyball, Fußball, Tischtennis, Tischfußball, Billard), Brettspielen, Lesen, Plaudern oder einfach nur Entspannen verbringen. Rückzugsmöglichkeiten finden sich im Hof, in der Bibliothek und in Ecken und Nischen im TBT-Bereich.
Daneben ist es den Schüler:innen möglich, freiwillig und terminlich ungebunden an KreAktiv-Workshops aus den Bereichen Bewegung, Kreativität und Kultur teilzunehmen. Freizeitbetreuer:innen und Fachlehrkräfte bieten den Kindern ein buntes Angebot. Spiel, Spaß, aber auch Rückzug kommen dabei nicht zu kurz! Das Angebot wird täglich auf einer Anschlagtafel im TBT-Bereich veröffentlicht. Es handelt sich um fixierte Stunden, einem gleichbleibenden Stundenplan folgend. Das Angebot ist über die Woche gut verteilt. Die Schüler:innen dürfen wählen und teilnehmen, wann sie wollen. Es sind sehr offene Angebote, ohne feste Bindung an das ganze Jahr oder Semester.