Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Was ist ILB?
- Die ILB soll als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden.
- Sie ist eine Option zur ganzheitlichen Unterstützung von Schüler:innen.
- Sie ist zeitlich begrenzt sowie ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert. Besondere Berücksichtigung finden die individuellen Stärken und der Entwicklungsbedarf der Lernenden.
- Die Lernbegleiterin/Der Lernbegleiter und die/der Lernende vereinbaren Lernziele und arbeiten gemeinsam an Lösungs- und Umsetzungsstrategien.
- Durch die ILB sollen Lernerfolge bewusstgemacht und eine positive Weiterentwicklung im Prozess in Gang gesetzt werden.
- Die ILB ist – im Gegensatz zum Förderunterricht – gegenstandsunabhängig.
Grundinformation
Durch die Schulrechtsnovelle BGBl. I Nr. 96/2022 steht die ILB – ein Angebot zur Förderung von Schüler:innen mit Lernrückständen und/oder Lernschwächen – allen mindestens 3-jährigen mittleren und höheren Schulen ab der 10. Schulstufe mit Beginn des Schuljahres 2023/24 zur Verfügung.
Ausgangssituation für die ILB ist die Feststellung von Leistungsdefiziten im Rahmen des Frühwarnsystems oder zu einem späteren Zeitpunkt, und zwar ab der 10. Schulstufe einer zumindest dreijährigen mittleren oder höheren Schule.
Was ist ILB nicht?
- kein Förderunterricht oder Nachhilfe (folglich: kein Fachunterricht, sondern eine Begleitung zum Lernen lernen)
- keine schulpsychologische Beratung und auch keine medizinische Behandlung
- kein Coaching im außerschulischen professionellen Verständnis
Die ILB ist freiwillig. Die Schülerin/Der Schüler entscheidet, ob sie/er das Angebot wahrnimmt. ILB-Coaches sind Prozessbegleiter:innen und nicht zuständig für den Leistungserfolg. ILB ist vertraulich, freiwillig sowie verbindlich ab Prozessbeginn.
Ablauf & Details
Kommunikation/Vermittlung:
- KV bzw. Fachlehrende bietet Schüler:innen mit Frühwarnung ILB an.
- KV kommt auf ILB-Team zu. Wir verteilen die Nachricht in unserer internen Teams-Gruppe.
- Team gibt KV mögliche Coaches bekannt (je nach Auslastung).
- Bei Zustimmung meldet sich die/der Schüler:in beim entsprechenden ILB-Coach bzw. Coach geht auf Schüler:innen zu.
Wo und wann findet ILB statt?
- An der Schule (Raum wird bekannt gegeben).
- Wahlweise online auf Teams (soll eher die Ausnahme bleiben, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen).
- Termine sind stundenplanabhängig und werden individuell mit den Schüler:innen festgelegt.
ILB-Ablauf:
- Coach schlägt Termin vor.
- Für die Erstterminvereinbarung dürfen Coaches Schüler:innen kurz aus dem Unterricht nehmen.
- Schüler:in kommt zur ersten Sitzung. Coach und Schüler:innen vereinbaren schriftlich Ziele.
- Szenario 1: die Sitzungen über 6-8 Wochen werden eingehalten
- Szenario 2: Schüler:in erscheint nicht zum Termin – Coach fragt einmal nach – Schüler:in erscheint ein zweites Mal nicht zum Termin – ILB wird abgebrochen