Lernzeit

In der Lernzeit arbeiten die Schüler:innen jeden Tag mindestens eine Stunde in festgelegten und gleichbleibenden Gruppen (in den eigenen Klassenräumen). In dieser Stunde gibt es kein anderes „Alternativprogramm“, um Ablenkungen zu reduzieren und die Konzentration zu bündeln. Jede Gruppe erhält eine Betreuungsperson, die nach Plan eingesetzt ist, und immer derselben Gruppe zugeordnet und für diese verantwortlich ist. In dieser einen Stunde muss sich jedes Kind mit seinen Aufgaben befassen. Neben dem Erledigen von Hausübungen, haben Schüler:innen beispielsweise die Gelegenheit für Vokabelwiederholungen und Prüfungen zu lernen. 

Die klare Bindung an Gruppen erleichtert es den Betreuer:innen, auf jede Schülerin oder jeden Schüler einzugehen und Hilfestellung zu geben. Sie helfen bei den Aufgaben bzw. organisieren gegenseitige Hilfe durch Schüler:innen. Die erledigten Arbeiten werden vorgezeigt. Bei Verständnisproblemen wird mit Fachlehrkräften Rücksprache gehalten. 

Besonders hervorzuheben ist die zweite Lernzeit (= Individualisierte Lernzeit) in der 9. Schulstunde, die eine individuelle Förderung in schwächeren Fächern bietet. Die betreuenden Lehrkräfte führen Klassenbücher, in denen unter anderem die Schularbeitsnoten der Schüler:innen vermerkt sind, sodass alle genau wissen, wer zur besonderen Förderung an der Individualisierten Lernzeit teilnehmen muss und wer teilnehmen darf. Vorteilhaft daran ist, dass betreuende Lehrer:innen gemeinsam mit den Schüler:innen die Lernfortschritte, aber auch einen eventuellen Stillstand besprechen können und eine beratende Funktion einnehmen. Außerdem lassen sich so auch sehr gut Lösungen für weiteren Förderbedarf finden (z.B. Förderkurs, DAF/Deutsch als Fremdsprache-Kurs …) 

Manche Schüler:innen brauchen zur Erledigung ihrer Arbeiten mehr als eine Stunde, sie können diese selbstverständlich immer unter Aufsicht beenden. Ältere Schüler:innen haben die Möglichkeit, im Fall spezieller Aufgaben die Bibliothek aufzusuchen, um dort selbstständig ihre Recherchen und Aufträge zu erledigen.