Schulformen
Für die 3. Klasse wählen die Schüler:innen ihren bevorzugten Schultyp, Gymnasium oder Wirtschaftskundliches Realgymnasium, und haben somit die Möglichkeit, sich früh ihren Interessen zu widmen und sich zu spezialisieren.
1. bis 2. Klasse
erste lebende Fremdsprache (Englisch) ab der 1. Klasse
Werkerziehung
Physik ab der 2. Klasse
3. - 8. Klasse
Gymnasium
ab der 3. Klasse Französisch
ab der 4. Klasse Chemie
ab der 5. Klasse Latein
ab der 6. Klasse „Modulare Oberstufe“ (MOST)
3. - 8. Klasse
Wirtschaftskundliches Realgymnasium
ab der 3. Klasse Chemie
3. und 4. Klasse: Werkerziehung
4. Klasse: schulautonomes Fach „WISU“
ab der 5. Klasse Französisch oder Latein
5. und 6. Klasse Haushaltsökonomie und Ernährungslehre
(Vertiefung in Wahlmodul möglich)
ab der 6. Klasse „Modulare Oberstufe“ (MOST)