Unterstützendes Angebot
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Grundinformation
Durch die Schulrechtsnovelle BGBl. I Nr. 96/2022 steht die ILB – ein Angebot zur Förderung von Schüler:innen mit Lernrückständen und/oder Lernschwächen – allen mindestens 3-jährigen mittleren und höheren Schulen ab der 10. Schulstufe mit Beginn des Schuljahres 2023/24 zur Verfügung.
Ausgangssituation für die ILB ist die Feststellung von Leistungsdefiziten im Rahmen des Frühwarnsystems oder zu einem späteren Zeitpunkt, und zwar ab der 10. Schulstufe einer zumindest dreijährigen mittleren oder höheren Schule.
Jugendcoach
Aufgabenfelder in der Bildungs- und Berufsberatung
- Unterstützung bei der Suche nach alternativen Ausbildungsformen (Schulwechsel, Lehre mit/ohne Berufsmatura)
- Beratung zum Thema Motivation, Organisation, Zeiteinteilung und Lerntechniken
- Erarbeitung einer Perspektive in Hinblick auf den weiteren (Aus-)Bildungsweg
- Hürden und Hindernisse bewältigen, um einen reibungslosen Schulbesuch zu gewährleisten
- Berufsorientierung
- Praktikumsorganisation
- Vorbereitung auf Aufnahmetests und Bewerbungsgespräche (Sommerjobs, Samstagsjob)
- Unterstützung für Jugendliche, die noch nicht so lange in Wien/Österreich leben
Terminvereinbarung per Mail, SMS, Telefon, Sekretariat
Schulpsychologin - Bildungsberaterin
Beratung und Hilfe bei …
- Persönlichen Krisen
- Konflikten mit Mitschüler:innen/Lehrer:innen
- Zukunftsängsten
- Lern-und Motivationsproblemen
- Streit mit Freund:innen
- Perspektiven-und Orientierungslosigkeit
- Psychischen Problemen (Ängste, Schlafstörungen..)
Terminvereinbarung per Telefon oder Mail (für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen)
Die Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich!